Add to PDF generator Rechtsschutzversicherungen als erste Anlaufstelle bei rechtlichen Problemen In der Schweiz wohnhafte Personen verlassen sich auf ihre Rechtsschutzversicherung, wenn es darauf ankommt. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von gfs-zürich im Auftrag des SVV. Weiterlesen
Add to PDF generator 22. Fachtagung Haftpflicht: Forever Chemicals, Verbandsklagen und Nuklearpool Am 14. Juni fand im Kursaal in Bern die 22. Ausgabe der durch den SVV organisierten Fachtagung Haftpflicht mit rund 70 Haftpflichtspezialistinnen und -spezialisten statt. Weiterlesen
Add to PDF generator Privatversicherer unterstützen Brienzer Bevölkerung Das Bergdorf Brienz GR wird in diesen Tagen evakuiert. Die Schweizer Versicherungswirtschaft hat der betroffenen Bevölkerung Soforthilfe zugesichert. Weiterlesen
Add to PDF generator Privatversicherer unterstützen Brienzer Bevölkerung Das Bergdorf Brienz GR wird in diesen Tagen evakuiert. Die Schweizer Versicherungswirtschaft hat der betroffenen Bevölkerung Soforthilfe zugesichert. Weiterlesen
Add to PDF generator Elementarschäden – ein Flyer für Krisenstäbe Einen Flyer mit Informationen zum Elementarschaden-Pool für Krisenstäbe finden Sie hier als Download. Weiterlesen
Add to PDF generator Erdbebenrisiko in der Schweiz: «Die Versicherungslücke muss geschlossen werden» Urs Arbter erläutert, warum das neue Erdbebenrisikomodell der ETH den Bedarf für eine umfassende Versicherungslösung verdeutlicht und warum erhebliche Zweifel an einer Eventualverpflichtung bestehen. Weiterlesen
Add to PDF generator Erdbebenrisiko in der Schweiz: «Die Versicherungslücke muss geschlossen werden» Urs Arbter erläutert, warum das neue Erdbebenrisikomodell der ETH den Bedarf für eine umfassende Versicherungslösung verdeutlicht und warum erhebliche Zweifel an einer Eventualverpflichtung bestehen. Weiterlesen
Add to PDF generator Neues ETH-Modell quantifiziert das Erdbebenrisiko Am 7. März 2023 hat die ETH Zürich das neue Schweizer Erdbebenrisikomodell vorgestellt. Weiterlesen
Add to PDF generator Musterbedingungen Haftpflichtversicherung Die Haftpflichtversicherung ist zwar nicht obligatorisch, hat aber trotzdem eine grosse Bedeutung. Vor allem dann, wenn Dritten Schäden zugefügt werden. Weiterlesen
Add to PDF generator Empfehlungen der Schadenleiterkommission SLK Die Empfehlungen haben das Ziel, eine faire, pragmatische und effiziente Schadenregulierung sicherzustellen. Weiterlesen
Add to PDF generator Empfehlungen der gemeinsamen Arbeitsgruppe BSV/SLK/Suva Die Empfehlungen haben das Ziel, Unklarheiten bei der Schadenabwicklung zu regeln. Damit ermöglichen sie es, Schadenfälle rascher und einfacher zu bearbeiten. Weiterlesen
Add to PDF generator Abkommen zur Regulierung von Massenkollisionen Das Massenkollisionen-Abkommen zur Vereinfachung der Abwicklung bei einer Massenkollision bewährt sich immer wieder – auch auf der A3 in Bilten 2017. Weiterlesen
Add to PDF generator Abgrenzungs- und Regressabkommen VKG-SVV Das Abkommen besteht aus zwei Teilen die untrennbar miteinander verbunden sind. Weiterlesen
Add to PDF generator Abgrenzungs- und Regressabkommen VKG-SVV Das Abkommen besteht aus zwei Teilen die untrennbar miteinander verbunden sind. Weiterlesen
Add to PDF generator Abgrenzungs- und Regressabkommen VKG-SVV Das Abkommen besteht aus zwei Teilen die untrennbar miteinander verbunden sind. Weiterlesen
Add to PDF generator Abgrenzungs- und Regressabkommen VKG-SVV Das Abkommen besteht aus zwei Teilen die untrennbar miteinander verbunden sind. Weiterlesen
Add to PDF generator Dualistisches Krankenversicherungsmodell mit Grund- und Zusatzversicherung In der Krankenversicherung wird zwischen der Grundversicherung (obligatorisch) und der Zusatzversicherung (freiwillig) unterschieden. Weiterlesen
Add to PDF generator Fachtagung Versicherungsmissbrauch: Das Dunkelfeld gemeinsam bekämpfen Rund 120 Teilnehmende aus den Mitgliedsgesellschaften des SVV sowie weitere Personen aus anderen Kreisen der Wirtschaft, nutzten die Tagung für einen umfassenden fachlichen Austausch. Weiterlesen
Add to PDF generator 92 Prozent weniger Hochwasserschäden dank Prävention Naturereignisse richten in der Schweiz oft Zerstörung an. Was hierzulande in Sachen Hochwasserschutz unternommen wird, durften Mitglieder des Elementarschadenpools kürzlich aus erster Hand erfahren. Weiterlesen
Add to PDF generator Elementarschadenversicherung – Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Lernmodul Mit diesem Lernmodul können Schadensachbearbeitende die Grundkenntnisse über die Elementarschadenversicherung erwerben und anhand von Übungen festigen. Weiterlesen
Add to PDF generator Gesamtsicht Schadenversicherung Prämien und Marktanteile 2021 Weiterlesen
Add to PDF generator Gesamtsicht Schadenversicherung Prämien und Marktanteile 2021 Weiterlesen
Add to PDF generator «Die Elementarschadenversicherung basiert auf doppelter Solidarität» Eduard Held erläutert im Interview, was den Elementarschadenpool ausmacht – und warum Erdbeben nicht darin eingeschlossen sind. Weiterlesen
Add to PDF generator Haftpflicht, Fahrzeug und Transport Prämien und Marktanteile 2021 Weiterlesen
Add to PDF generator Differenzierung ist nicht gleich Diskriminierung Risikokategorien bilden die Grundlage für die Prämienberechnung. Dabei können Versicherungsprämien nach Alter, Wohnort, Geschlecht oder weiteren Merkmalen variieren. Weiterlesen
Add to PDF generator 21. Fachtagung Haftpflicht: Vernetzung der Bereiche Schaden und Underwriting Am 15. Juni 2022 konnte nach dreijähriger Durststrecke endlich die 21. Fachtagung Haftpflichtversicherung des SVV durchgeführt werden. Weiterlesen
Add to PDF generator Klimafreundliche Baumaterialien als Emerging Risk Die Schadenerfahrung hat gezeigt, dass nicht alle Prüfverfahren eine kurzfristige oder gar langfristige Sicherheit von Baumaterialien garantieren. Weiterlesen
Add to PDF generator Klimafreundliche Baumaterialien als Emerging Risk Die Schadenerfahrung hat gezeigt, dass nicht alle Prüfverfahren eine kurzfristige oder gar langfristige Sicherheit von Baumaterialien garantieren. Weiterlesen
Add to PDF generator Latente Produktrisiken als Emerging Risk Kommt es im Zusammenhang mit einem Produkt zu Personen- und/oder Sachschäden bei Dritten, sind diese in der Betriebshaftpflichtversicherung grundsätzlich versichert. Weiterlesen
Add to PDF generator Latente Produktrisiken als Emerging Risk Kommt es im Zusammenhang mit einem Produkt zu Personen- und/oder Sachschäden bei Dritten, sind diese in der Betriebshaftpflichtversicherung grundsätzlich versichert. Weiterlesen
Add to PDF generator Blackout und Strom-Mangellage als Emerging Risk Ein grossflächiger, über mehrere Länder ausgebreiteter Stromausfall würde die gesamte Wirtschaft über mehrere Tage bis Wochen ausschalten und die soziale Ordnung signifikant belasten. Weiterlesen
Add to PDF generator Konzernverantwortung (D&O) als Emerging Risk Das Haftungsrisiko für Organe hat in den letzten Jahren zugenommen. Dies hat mit der gestiegenen Komplexität der Gesetzgebung zu tun, aber auch mit den neuartigen Risiken. Weiterlesen
Add to PDF generator Konzernverantwortung (D&O) als Emerging Risk Das Haftungsrisiko für Organe hat in den letzten Jahren zugenommen. Dies hat mit der gestiegenen Komplexität der Gesetzgebung zu tun, aber auch mit den neuartigen Risiken. Weiterlesen
Add to PDF generator Pandemie und Kollateralschäden als Emerging Risk Neben dem menschlichen Leid führte die Pandemie zu einem erheblichen Anstieg der finanziellen Risiken und einer höheren Volatilität auf dem Finanzmarkt. Weiterlesen
Add to PDF generator Rechtsschutzversicherer auch 2021 mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung Auch im zweiten Pandemiejahr 2021 waren die Schweizer Rechtsschutzversicherungen wieder voll ausgelastet. Weiterlesen
Add to PDF generator Fachtagung der Transportversicherungen 2022: eine umfassende Reise durch die Branche Nachdem die Fachtagung der Transportversicherungen mehrmals verschoben werden musste, konnte diese nach vier Jahren mit rund 100 Teilnehmenden wieder durchgeführt werden. Weiterlesen
Add to PDF generator Fachtagung der Rechtsschutzversicherungen 2021: Gerüstet für den Kunden von morgen Die diesjährige Fachtagung der Rechtsschutzversicherungen mit rund 120 Teilnehmenden stand unter dem Motto «Der Kunde von morgen und die Herausforderungen an uns». Weiterlesen
Add to PDF generator Musterbedingungen Transportversicherung Bei der Transportversicherung geht es um den Schutz der Transportmittel und der transportierten Güter. Hier sind die dazugehörenden Versicherungen erklärt. Weiterlesen
Add to PDF generator Unwettersommer 2021: Versicherungen zahlen rund 2 Milliarden für Elementarschäden Die Privatversicherungen und die Kantonalen Gebäudeversicherungen schätzen, dass sich die Schäden in der Schweiz aus dem Unwettersommer auf rund 2 Milliarden Franken belaufen. Weiterlesen
Add to PDF generator Konfliktanlaufstelle KAS Die Konfliktanlaufstelle (KAS) ist eine neutrale Anlaufstelle, welche Anwältinnen und Anwälten und Rechtsschutzversicherern eine Hilfestellung bei der Beilegung von Streitigkeiten bietet. Weiterlesen
Add to PDF generator Wie aus Risiken Prämien werden Markante Prämienunterschiede führen immer wieder zu Diskussionen in der breiten Öffentlichkeit. Die Tarifierung zeigt, nach welchen Kriterien die Schweizer Versicherer die Prämien berechnen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Die Schweiz ist im Bereich der Elementarschäden gut abgesichert» Hagel, Sturm und Überschwemmung haben diesen Sommer an Gebäuden, Fahrzeugen und in landwirtschaftlichen Kulturen hierzulande grosse Schäden angerichtet. Eduard Held ordnet die Folgen ein. Weiterlesen
Add to PDF generator Tragbare Prämie für alle dank dem Elementarschadenpool Der Elementarschadenpool ist ein Zusammenschluss von privaten Versicherungsgesellschaften. Das Konzept beruht auf doppelter Solidarität. Weiterlesen
Add to PDF generator Fragebogen Bauversicherung Fragebogen als Hilfestellung zur Erfassung von Risikomerkmalen eines Bauprojektes. Weiterlesen
Add to PDF generator Gemeinsam gegen Hagelschäden Unter der Leitung von MeteoSchweiz hat eine Private-Public-Partnership mit Beteiligung der Privatversicherer die neuen Hagelgefährdungskarten erarbeitet. Weiterlesen
Add to PDF generator Rechtsschutz wird immer wichtiger Aufgrund der Pandemie haben die Schweizer Rechtsschutzversicherer besonders viel zu tun – denn die neue Situation verursacht immer wieder Konflikte und Klärungsbedarf. Weiterlesen
Add to PDF generator Empfehlung bei Vorliegen von negativen Doppeldeckungen Empfehlung der Kommission Rechtsschutzversicherung zum Schutz vor negativer Doppeldeckung. Weiterlesen
Add to PDF generator Chômage-Abkommen zwischen dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und dem SVV Das Chômage-Abkommen legt die Nutzungsausfall-Entschädigungen von Transportmitteln im konzessionierten öffentlichen Verkehr fest. Es gilt zwischen den unterzeichnenden Parteien. Weiterlesen
Add to PDF generator Die Elementarschadenversicherung ist weltweit einzigartig Die Broschüre «Die einzigartige Elementarschadenversicherung» erklärt, wie die Versicherung von Elementarschäden funktioniert. Weiterlesen
Add to PDF generator Corona-bedingte Prämienmassnahmen der Unfallversicherer Prämienanpassungen für 2020 sind in Anwendung der gesetzlichen Grundlagen nicht möglich. Weiterlesen
Add to PDF generator Covid-19: Suche nach Lösung für alle Unfallversicherer Eine noch einzusetzende Arbeitsgruppe mit Suva und Privatversicherern soll nach tragfähigen und umsetzbaren Lösungen für alle Unfallversicherer suchen. Weiterlesen
Add to PDF generator Wiederauffinden von Kunst – eine Frage der Geduld? The Art Loss Register (ALR) hilft, gestohlene Kunstwerke wiederzufinden. Im Newsletter vom Dezember kann das ALR zwei Erfolge vermelden. Weiterlesen
Add to PDF generator Wiederauffinden von Kunst – eine Frage der Geduld? The Art Loss Register (ALR) hilft, gestohlene Kunstwerke wiederzufinden. Im Newsletter vom Dezember kann das ALR zwei Erfolge vermelden. Weiterlesen
Add to PDF generator The Art Loss Register: versichert, gestohlen, wiedergefunden The Art Loss Register ist die weltweit grösste private Datenbank für gestohlene und verlorene Kunst und Wertgegenstände. Weiterlesen
Add to PDF generator The Art Loss Register: versichert, gestohlen, wiedergefunden The Art Loss Register ist die weltweit grösste private Datenbank für gestohlene und verlorene Kunst und Wertgegenstände. Weiterlesen
Add to PDF generator Newsletter Art Loss Register – Archiv Der Newsletter Art Loss Register informiert über die Wiederauffindung von gestohlenen oder verloren gegangenen Kunstwerken. Weiterlesen
Add to PDF generator Newsletter Art Loss Register – Archiv Der Newsletter Art Loss Register informiert über die Wiederauffindung von gestohlenen oder verloren gegangenen Kunstwerken. Weiterlesen
Add to PDF generator Digitalisierung in der Rechtsschutzversicherung Die diesjährige Fachtagung der Rechtsschutzversicherungen stand unter dem Motto «Digitalisierung». Rund 150 Juristinnen und Juristen nutzten die Tagung für einen umfassenden fachlichen Austausch. Weiterlesen
Add to PDF generator Chancengleichheit beim Zugang zum Recht dank Rechtsschutzversicherung Wenn Streitigkeiten bis vor Gericht kommen, kann das teuer werden. Die Rechtsschutzversicherung knüpft hier an. Die drei Hauptarten von Policen. Weiterlesen
Add to PDF generator Chancengleichheit beim Zugang zum Recht dank Rechtsschutzversicherung Wenn Streitigkeiten bis vor Gericht kommen, kann das teuer werden. Die Rechtsschutzversicherung knüpft hier an. Die drei Hauptarten von Policen. Weiterlesen
Add to PDF generator Lebenshilfe für Asbestopfer und Angehörige Stiftungspräsident Urs Berger erläutert, weshalb es den Entschädigungsfonds für Asbestopfer braucht und warum er sich persönlich für die Anliegen der Opfer einsetzt. Weiterlesen
Add to PDF generator Versicherer zahlen zehn Millionen Franken in Entschädigungsfonds für Asbestopfer Die Stiftung Entschädigungsfonds hilft Asbestopfern finanziell und beratend schnell und unbürokratisch. Die Versicherer haben für diese gute Sache einen erheblichen finanziellen Beitrag geleistet. Weiterlesen
Add to PDF generator Versicherer zahlen zehn Millionen Franken in Entschädigungsfonds für Asbestopfer Die Stiftung Entschädigungsfonds hilft Asbestopfern finanziell und beratend schnell und unbürokratisch. Die Versicherer haben für diese gute Sache einen erheblichen finanziellen Beitrag geleistet. Weiterlesen
Add to PDF generator Informationen und Grafiken zur technischen Versicherung Allgemeine Informationen und Grafiken zur technischen Versicherung Weiterlesen
Add to PDF generator Maschinenversicherung Erklärungen und Musterbedingungen (AVB und ZB) zur Maschinenversicherung Weiterlesen
Add to PDF generator Maschinenkaskoversicherung Erklärungen und Musterbedingungen (AVB und ZB) zur Maschinenkaskoversicherung Weiterlesen
Add to PDF generator Betriebsunterbrechungsversicherung Erklärungen und Musterbedingungen (AVB und ZB) zur Betriebsunterbrechungsversicherung Weiterlesen
Add to PDF generator Bauherrenhaftpflichtversicherung Erklärungen und Musterbedingungen (AVB und ZB) zur Bauherrenhaftpflichtversicherung Weiterlesen
Add to PDF generator Bauwesenversicherung Erklärungen und Musterbedingungen (AVB und ZB) zur Bauwesenversicherung Weiterlesen
Add to PDF generator ATA-Versicherung Erklärungen und Musterbedingungen (AVB und ZB) zur ATA-Versicherung Weiterlesen
Add to PDF generator EDV-Anlagen-Versicherung Erklärungen und Musterbedingungen (AVB und ZB) zur EDV-Anlagen-Versicherung Weiterlesen
Add to PDF generator Montageversicherung Erklärungen und Musterbedingungen (AVB und ZB) zur Montageversicherung Weiterlesen
Add to PDF generator «Emerging Risks 2018» – eine Wertung aus Sicht der Haftpflicht Neue Technologien verändern die Welt. Eine frühzeitige Auseinandersetzung hilft, Gefahrenpotenziale zu bewältigen und Chancen zu erkennen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Emerging Risks 2018» – eine Wertung aus Sicht der Haftpflicht Neue Technologien verändern die Welt. Eine frühzeitige Auseinandersetzung hilft, Gefahrenpotenziale zu bewältigen und Chancen zu erkennen. Weiterlesen
Add to PDF generator Ein Katalog präzisiert, was elementarschadenversichert ist Ob ein Objekt, das gegen Feuer versichert ist, im Elementarschaden-Pool aufgenommen wird, ist oft unklar. SVV und Finma schaffen gemeinsam Klarheit. Weiterlesen
Add to PDF generator Beschädigung, Zerstörung, Diebstahl – ein Fall für die Sachversicherung Welche Versicherungen gibt es bei der Sachversicherung? In welchem Fall ist was versichert? Die Erklärung zur Sachversicherung lesen Sie hier. Weiterlesen
Add to PDF generator Teuren Schäden am Auto mit der richtigen Motorfahrzeugversicherung begegnen Wer ein Motofahrzeug besitzt, braucht obligatorisch eine Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung. Es empfiehlt sich diese zwei weitere Versicherungen abzuschliessen. Weiterlesen
Add to PDF generator Teuren Schäden am Auto mit der richtigen Motorfahrzeugversicherung begegnen Wer ein Motofahrzeug besitzt, braucht obligatorisch eine Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung. Es empfiehlt sich diese zwei weitere Versicherungen abzuschliessen. Weiterlesen
Add to PDF generator Beschädigung, Zerstörung, Diebstahl – ein Fall für die Sachversicherung Welche Versicherungen gibt es bei der Sachversicherung? In welchem Fall ist was versichert? Die Erklärung zur Sachversicherung lesen Sie hier. Weiterlesen
Add to PDF generator Gesundheitswesen: gutes System – teures System Unser Gesundheitssystem ist eines der besten – und teuersten der Welt. Gegen die Kostenexplosion braucht es Wettbewerb und Eigenverantwortung. Weiterlesen
Add to PDF generator Unfallversicherung durch den Arbeitgeber bei Berufs- und Nichtberufsunfällen In der Schweiz sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch ihren Arbeitgeber gegen Unfälle und Berufskrankheiten versichert. Weiterlesen