Add to PDF generator Versorgungsengpässe bei Medikamenten in der Schweiz: lokale und globale Lösungen Versorgungsengpässe bei Medikamenten mit patentabgelaufenen Wirkstoffen sind ein zunehmendes Problem. Gründe hierfür sowie Lösungsansätze werden aufgezeigt. Weiterlesen
Add to PDF generator Patienten mit Arbeitsproblemen: Hilfen für Hausärzte Bei psychisch bedingter Arbeitsproblematik ist es wichtig, die meist lange Vorgeschichte sowie die Persönlichkeit und das Verhalten für die Arbeitsintegration miteinzubeziehen. Weiterlesen
Add to PDF generator Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Versicherern und Ärzten Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Versicherern lässt sich mit gegenseitiger klarer Kommunikation verbessern: Erläuterungen und Empfehlungen aus Sicht der Versicherer. Weiterlesen
Add to PDF generator Verkehrsmedizinische Aspekte in der Begutachtung Fahrfähigkeit, Fahreignung, Fahrkompetenz: das können Fragestellungen an Gutachter oder Kliniker sein. Im Bericht werden die gesetzlich festgelegten medizinischen Mindestanforderungen erklärt. Weiterlesen
Add to PDF generator Das Ampelkonzept – Operationsindikationen auf dem Prüfstand Indikationen für Operationen werden häufig kontrovers beurteilt. Das Ampelkonzept hilft mit der Gold-Standard-Literatur und einem nachvollziehbaren Kosten-Nutzen-Verhältnis bei den Entscheidungen. Weiterlesen
Add to PDF generator Pathophysiologie und Diagnostik des Komplexen Regionalen Schmerzsyndroms Das CRPS manifestiert sich als bunter Symptomkomplex. Dauer und Intensität der Beschwerden übersteigen den üblicherweise zu erwartenden Verlauf. Die Therapie richtet sich nach dem klinischen Bild. Weiterlesen