Add to PDF generator Erdbebenrisiko in der Schweiz: «Die Versicherungslücke muss geschlossen werden» Urs Arbter erläutert, warum das neue Erdbebenrisikomodell der ETH den Bedarf für eine umfassende Versicherungslösung verdeutlicht und warum erhebliche Zweifel an einer Eventualverpflichtung bestehen. Weiterlesen
Add to PDF generator Abgrenzungs- und Regressabkommen VKG-SVV Das Abkommen besteht aus zwei Teilen die untrennbar miteinander verbunden sind. Weiterlesen
Add to PDF generator Dualistisches Krankenversicherungsmodell mit Grund- und Zusatzversicherung In der Krankenversicherung wird zwischen der Grundversicherung (obligatorisch) und der Zusatzversicherung (freiwillig) unterschieden. Weiterlesen
Add to PDF generator Gesamtsicht Schadenversicherung Prämien und Marktanteile 2021 Weiterlesen
Add to PDF generator Haftpflicht, Fahrzeug und Transport Prämien und Marktanteile 2021 Weiterlesen
Add to PDF generator Differenzierung ist nicht gleich Diskriminierung Risikokategorien bilden die Grundlage für die Prämienberechnung. Dabei können Versicherungsprämien nach Alter, Wohnort, Geschlecht oder weiteren Merkmalen variieren. Weiterlesen
Add to PDF generator Klimafreundliche Baumaterialien als Emerging Risk Die Schadenerfahrung hat gezeigt, dass nicht alle Prüfverfahren eine kurzfristige oder gar langfristige Sicherheit von Baumaterialien garantieren. Weiterlesen