Add to PDF generator Die Altersvorsorge muss stabilisiert und nachhaltig ausgestaltet werden Die Reform der Altersvorsorge ist ein zentrales Zukunftsprojekt für die Schweiz. AHV und BVG müssen rasch finanziell stabilisiert und nachhaltig ausgestaltet werden. Weiterlesen
Add to PDF generator Eine starke Wirtschaft für starke Renten Drei Säulen, drei Frauen, drei Standpunkte: Die Zukunft des Schweizer Rentensystems braucht dringend eine Anpassung an die demografischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts. Weiterlesen
Add to PDF generator Forum Assurances: «Altersvorsorge – Stunde der Wahrheit» Die Schweizer Privatversicherer haben mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am traditionellen Forum Assurances in Lausanne zur Altersvorsorge diskutiert. Weiterlesen
Add to PDF generator «Das Dreisäulenmodell ist historisch gewachsen» Im Gespräch mit Daniel Schriber erläutern die beiden Ökonominnen Melanie Häner und Tamara Erhardt das Dreisäulenmodell und ordnen ein, wo in Zukunft weiterer Reformbedarf besteht. Weiterlesen
Add to PDF generator SVV begrüsst die Annahme der AHV 21 und legt den Finger auf die BVG-Vorlage Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben der Reform AHV 21 zugestimmt. Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die Annahme der wichtigen Doppelvorlage. Weiterlesen
Add to PDF generator Die Reform der beruflichen Vorsorge – kurz erklärt Im Video wird kurz erklärt, wie die zweite Säule angepasst werden muss, damit auch nachfolgende Generationen im Alter von einer sicheren Rente leben können. Weiterlesen
Add to PDF generator Das Dreisäulensystem – kurz erklärt Das Wichtigste über die Schweizer Altersvorsorge in zwei Minuten in unserem Erklärvideo. Weiterlesen
Add to PDF generator Nach der Coronakrise braucht es wieder Optimismus Das Jahr 2021 aus Sicht der Privatversicherer im Videorückblick. Weiterlesen
Add to PDF generator Robustes Prämienvolumen der Privatversicherer im Jahr 2021 Die Schweizer Versicherungswirtschaft hat im Jahr 2021 das Prämienvolumen im Nichtlebengeschäft gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent gesteigert. Weiterlesen