Direkt zum Inhalt
Startseite
SVV
Thema

Main navigation DE

  • Standpunkt
  • Themen
    • Themen — Übersicht
    • Finanzplatz
    • Arbeitswelt
    • Vorsorge
    • Umwelt
    • Digitalisierung
  • Branche
    • Verantwortung
    • Volkswirtschaft
    • Regulierung und Aufsicht
    • Versicherungszweige
    • Lebensversicherung
    • Schadenversicherung
      • Elementarschadenversicherung
      • Sachversicherung
      • Technische Versicherung
      • Transportversicherung
      • Motorfahrzeugversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Rechtsschutzversicherung
      • Spezialversicherungen
    • Kranken- und Unfallversicherung
      • Krankentaggeld- und Unfallversicherung
      • Krankenzusatzversicherung
    • Rückversicherung
    • Fachwissen
    • Regelwerke
    • Versicherungsmedizin
  • Der SVV
    • Profil und Strategie
      • Profil und Strategie - Übersicht
      • Branchenprofil
      • Verbandsprofil
      • Strategie
    • Mitglieder
    • Organisation
      • Organisation - Übersicht
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Organigramm
      • Offene Stellen
      • Ver­an­stal­tun­gen
      • Partner
      • Kontakt
    • Publikationen
      • Publikationen — Übersicht
      • Jahresbericht
      • Zahlen und Fakten
      • Si­cher­heits­mo­ni­tor
      • Weitere Publikationen
  • Newsroom
Contact
Wonach suchen Sie?
0 / 20
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

Das 3-Säu­len-Sys­tem – kurz er­klärt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Vorsorge
Video06. November 2017

Die drei Säulen – staatliche Vorsorge, berufliche Vorsorge und private Vorsorge – sind die Basis für die soziale Sicherheit in unserem Land. Wie funktioniert das 3-Säulen-System? Welche Säule bedeutet was? Antworten dazu im Video.

Altersvorsorge
Berufliche Vorsorge
Drei-Säulen-System
Bedeutung

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Zum PDF-Generator hinzufügen

    Kickboard Kid

    Die Al­ters­vor­sor­ge muss sta­bi­li­siert und nach­hal­tig aus­ge­stal­tet wer­den

    Die Re­form der Al­ters­vor­sor­ge ist ein zen­tra­les Zu­kunfts­pro­jekt für die Schweiz. AHV und BVG müs­sen rasch fi­nan­zi­ell sta­bi­li­siert und nach­hal­tig aus­ge­stal­tet wer­den.

    Fokus 31.08.2020
    Weiterlesen
  • Zum PDF-Generator hinzufügen

    Generationenvertrag

    Der Zu­kunfts­op­ti­mis­mus ist ver­schwun­den – François Höpf­lin­ger im In­ter­view

    Was ver­steht man un­ter Ge­ne­ra­tio­nen­ver­trag? Die Ant­wort dar­auf be­kom­men wir in ei­nem auf­schluss­rei­chen In­ter­view mit Prof. Dr. François Höpf­lin­ger.

    Interview 18.10.2017
    Weiterlesen
  • Zum PDF-Generator hinzufügen

    Video-Umfrage Alltag im Alter Bild

    Wie stel­len Sie sich Ih­ren All­tag als Rent­ne­rin oder Rent­ner vor?

    Wer jung ist, denkt nicht ger­ne ans Al­ter. Wir woll­ten den­noch wis­sen, wie Men­schen, die noch weit von der Pen­si­on weg sind, sich die­se vor­stel­len. Ein Vi­de­obei­trag.

    Video 26.10.2017
    Weiterlesen

Footer [DE]

  • Archiv
  • Glossar
  • Newsletter
  • Extranet
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum

© by ASA | SVV