Add to PDF generator Die Reform der beruflichen Vorsorge – kurz erklärt Im Video wird kurz erklärt, wie die zweite Säule angepasst werden muss, damit auch nachfolgende Generationen im Alter von einer sicheren Rente leben können. Weiterlesen
Add to PDF generator Das Dreisäulensystem – kurz erklärt Das Wichtigste über die Schweizer Altersvorsorge in zwei Minuten in unserem Erklärvideo. Weiterlesen
Add to PDF generator Nach der BVG-Beratung im Nationalrat: «Bundesrat Berset hat es in der Hand» Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die Entscheide des Nationalrats zur laufenden BVG-Reform. Weiterlesen
Add to PDF generator BVG-Mindestzinssatz: Versicherungsverband hätte Reduktion als angemessen erachtet Für den SVV wäre es naheliegender gewesen, den BVG-Mindestzinssatz zu reduzieren, um die Situation der BVG-minimalen und -nahen Vorsorgeeinrichtungen zu verbessern. Weiterlesen
Add to PDF generator Die 5 wichtigsten Punkte der BVG-Reform In fünf Reformpunkten zur Stabilisierung der zweiten Säule. Um was es geht – und was die Schweizer Privatversicherer dazu zu sagen haben. Weiterlesen
Add to PDF generator Jungbrunnen für die Altersreform Grundriss einer enkelgerechten Vorsorge – oder wie die Jungparteien den Reformstau bei den Alten beseitigen wollen. Weiterlesen
Add to PDF generator BVG-Reform: Bundesrat hält hartnäckig am Rentenzuschlag nach Giesskannenprinzip fest Botschaft des Bundesrats zur Reform der beruflichen Vorsorge. Weiterlesen
Add to PDF generator «Nachhaltige Lösungen haben es im tagespolitischen Geschäft äusserst schwer» In einem Punkt sind sich (fast) alle einig: In der Altersvorsorge besteht dringender Handlungsbedarf. Wie mögliche Lösungsansätze aussehen könnten, erläutert Christoph Schaltegger im Interview. Weiterlesen
Add to PDF generator Sinkender Lebensstandard aufgrund sinkender Renten? Die finanzielle Sicherheit im Alter bereitet der Schweizer Bevölkerung Sorgen. Die Einschätzung der Befragten zum Thema Altersvorsorge in fünf Punkten. Weiterlesen