Add to PDF generator 92 Prozent weniger Hochwasserschäden dank Prävention Naturereignisse richten in der Schweiz oft Zerstörung an. Was hierzulande in Sachen Hochwasserschutz unternommen wird, durften Mitglieder des Elementarschadenpools kürzlich aus erster Hand erfahren. Weiterlesen
Add to PDF generator Unwettersommer fordert Assekuranz Der Unwettersommer 2021 führte in der Schweiz zu versicherten Schäden von rund zwei Milliarden Franken. Weiterlesen
Add to PDF generator Neue nationale Karte zeigt Hagelgefährdung Die Schweiz ist ein Hagelland. Immer wieder gibt es lokale und zum Teil grosse Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden oder in der Landwirtschaft. Weiterlesen
Add to PDF generator Gemeinsam gegen Hagelschäden Unter der Leitung von MeteoSchweiz hat eine Private-Public-Partnership mit Beteiligung der Privatversicherer die neuen Hagelgefährdungskarten erarbeitet. Weiterlesen
Add to PDF generator Schnell reagieren und Ruhe bewahren Naturgefahren sind allgegenwärtig. Durch eigenverantwortliches Verhalten lassen sich Schäden vermeiden. Schützen Sie sich und Ihr Eigentum durch Information und Prävention. Weiterlesen
Add to PDF generator Die weltweit einzigartige Versicherung gegen Naturgefahren Die Schweizer Bevölkerung und die Wirtschaft verfügen über einen umfassenden und weltweit einzigartigen Versicherungsschutz gegen Naturgefahren. Weiterlesen
Add to PDF generator Gefährdungskarte Oberflächenabfluss: Ein Präventionsinstrument für alle Bund und Versicherer haben gemeinsam die «Gefährdungskarte Oberflächenabfluss» erstellt und damit eine wichtige Lücke in der Prävention von Naturgefahren geschlossen. Weiterlesen
Add to PDF generator Lücke im Hochwasserschutz geschlossen: Neue Karte zum Oberflächenabfluss Die Schweiz ist damit besser für die Folgen der Klimaerwärmung mit heftigeren und häufigeren starken Regenfällen gerüstet. Weiterlesen
Add to PDF generator Freizeit ist immer mehr Arbeit Freizeit und Büroalltag sind heute immer schwieriger zu trennen. Die Kampagne «ausschalten-auftanken» greift dieses Thema in witzigen und informativen Filmen auf. Weiterlesen