Add to PDF generator Cybersicherheit im Schweizer Finanzmarkt stärken Mit der Gründung des Vereins «Swiss Financial Sector Cyber Security Centre» (Swiss FS-CSC) wappnet sich der Schweizer Finanzplatz gegen die zunehmende Bedrohung durch Cybervorfälle. Weiterlesen
Add to PDF generator Zürich als führender Hub der Rückversicherung Die Schweiz und insbesondere die Region Zürich gehören zusammen mit den USA, Deutschland und Bermuda zu den grössten Rückversicherungsstandorten der Welt. Weiterlesen
Add to PDF generator Versicherungen sind ein wichtiger Pfeiler des Zürcher Finanzplatzes Nirgendwo sonst auf der Welt tragen Versicherungen einen solch grossen Anteil zur Wertschöpfung des Finanzsektors bei wie in Zürich. Dies zeigt die Studie «Finanzplatz Zürich 2021/22». Weiterlesen
Add to PDF generator Nein zur «GSoA-Initiative» Am 29. November 2020 kommt die Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» («GSoA-Initiative») zur Abstimmung. Sie geht viel zu weit. Weiterlesen
Add to PDF generator Sustainable Finance im Schweizer Finanzsektor verankert Finanzbranche begrüsst Bericht und Leitlinien des Bundesrats zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Weiterlesen
Add to PDF generator So hoch ist die Wertschöpfung des Finanzsektors 63,2 Milliarden Franken beträgt die Bruttowertschöpfung des Finanzsektors. Dies zeigt die aktuelle Studie «Volkswirtschaftliche Bedeutung des Schweizer Finanzsektors» von BAK Economics. Weiterlesen
Add to PDF generator Entwicklung zu einem nachhaltigen Finanzmarkt Die Broschüre «Switzerland for Sustainable Finance» widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Finanzprodukte in der Schweiz. Weiterlesen
Add to PDF generator Studie zum Finanzplatz Zürich: gutes Zeugnis für Versicherungswirtschaft Die Studie «Finanzplatz Zürich 2019/2020» des kantonalen Amtes für Wirtschaft und Arbeit und der Stadtentwicklung Zürich zeigt die Bedeutung des Zürcher Finanzsektors auf. Weiterlesen
Add to PDF generator Abkommen mit der EU: Nicht um jeden Preis Die Versicherungswirtschaft begrüsst den Willen des Bundesrats, die Verhandlungen mit der EU zur Sicherung der Bilateralen weiterzuführen. Eine Carte blanche erteilen die Privatversicherer aber nicht Weiterlesen