Add to PDF generator Erdbebenrisiko in der Schweiz: «Die Versicherungslücke muss geschlossen werden» Urs Arbter erläutert, warum das neue Erdbebenrisikomodell der ETH den Bedarf für eine umfassende Versicherungslösung verdeutlicht und warum erhebliche Zweifel an einer Eventualverpflichtung bestehen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Lernmodul Elementarschadenversicherung» inhaltlich aktualisiert Der Elementarschadenpool hat sein Lernmodul für Schadensachbearbeitende inhaltlich und designmässig überarbeitet. Weiterlesen
Add to PDF generator 92 Prozent weniger Hochwasserschäden dank Prävention Naturereignisse richten in der Schweiz oft Zerstörung an. Was hierzulande in Sachen Hochwasserschutz unternommen wird, durften Mitglieder des Elementarschadenpools kürzlich aus erster Hand erfahren. Weiterlesen
Add to PDF generator Elementarschadenversicherung – Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Lernmodul Mit diesem Lernmodul können Schadensachbearbeitende die Grundkenntnisse über die Elementarschadenversicherung erwerben und anhand von Übungen festigen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Die Elementarschadenversicherung basiert auf doppelter Solidarität» Eduard Held erläutert im Interview, was den Elementarschadenpool ausmacht – und warum Erdbeben nicht darin eingeschlossen sind. Weiterlesen
Add to PDF generator Schweizer Elementarschaden-Pool zieht nach Unwetterjahr 2021 Bilanz Die Unwetter im Juni und Juli 2021 haben grosse Schäden an Gebäuden und Hausrat verursacht. Weiterlesen
Add to PDF generator «Die Schweiz ist im Bereich der Elementarschäden gut abgesichert» Hagel, Sturm und Überschwemmung haben diesen Sommer an Gebäuden, Fahrzeugen und in landwirtschaftlichen Kulturen hierzulande grosse Schäden angerichtet. Eduard Held ordnet die Folgen ein. Weiterlesen
Add to PDF generator Gefährdungskarte Oberflächenabfluss: Ein Präventionsinstrument für alle Bund und Versicherer haben gemeinsam die «Gefährdungskarte Oberflächenabfluss» erstellt und damit eine wichtige Lücke in der Prävention von Naturgefahren geschlossen. Weiterlesen