Zürich und Genf sind die grössten Finanzplätze der Schweiz
Mehr als die Hälfte der Wertschöpfung des Schweizer Finanzsektors wird in den Kantonen Zürich und Genf erwirtschaftet. Die Finanzplätze innerhalb der Schweiz unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Wirtschaftsleistung, sondern auch bei der Bedeutung der Teilbranchen.
Zürich: Der Finanzplatz Zürich ist der grösste Finanzplatz der Schweiz. Dort haben neben den Grossbanken auch zahlreiche grosse Versicherer ihren Sitz.
Genf und Waadt: Neben dem Kanton Genf beheimatet auch der Kanton Waadt einen der grössten Finanzplätze der Schweiz. Während sich die Banken stark in Genf konzentrieren, sind in Waadt zahlreiche Versicherungen ansässig.
Regionale Struktur des Finanzsektors
2019
Prozentzahlen: Anteile an der nominalen Bruttowertschöpfung des gesamtschweizerischen Finanzsektors Kuchendiagramme: Anteil der Banken, Versicherungen und sonst. FDL an der nominalen Bruttowertschöpfung des kantonalen Finanzsektors
Quelle: BAK Economics