Banken und Versicherungen tragen gleich viel zur Wertschöpfung bei
Der Schweizer Finanzsektor umfasst Banken, Versicherungen und sonstige Finanzdienstleister. Zu letzteren zählen neben dem Fondsmanagement, den Versicherungsmaklern und den Börsen auch Dienstleister für Banken und Versicherungen, die bspw. Kreditkartentransaktionen verarbeiten, Hypotheken vermitteln oder Risiken und Schäden bewerten. Insgesamt generierten die Unternehmen des Finanzsektors im Jahr 2018 eine Bruttowertschöpfung in Höhe von 69.6 Milliarden Franken.*
Branchenstruktur des Finanzsektors 2018
Anteile der Branchen an der nominalen Bruttowertschöpfung des Finanzsektors nach VGR Revision 2020.
Abweichungen bei den Prozentwerten gehen auf Rundungsdifferenzen zurück.
*Für die hier verwendete Statistik lagen zum Erstellungszeitpunkt noch keine offiziellen Daten zum Jahr 2019 vor.
Quelle: BFS, BAK Economics