Für Finanzsektor mittelfristig moderates Wachstum erwartet
Prognostizierte Wachstumsraten reale Bruttowertschöpfung, Arbeitsplätze (FTE)
Reale Bruttowertschöpfung dunkel, Arbeitsplätze (FTE) hell, Ø 2022-2025

Banken: Nach den Jahren der Corona-Krise dürfte die reale Bruttowertschöpfung der Banken wieder ein etwas stärkeres Wachstum verzeichnen bei einem anhaltenden leichten Beschäftigungsrückgang.
Versicherungen: Mit der wirtschaftlichen Erholung nach der Corona-Krise werden die Versicherungen wieder ein moderates Wertschöpfungswachstum erleben. Die Beschäftigtenzahl dürfte gleichwohl stagnieren.
Sonst. FDL: Auch für die sonstigen Finanzdienstleistungen ist mit einer moderaten Wertschöpfungsdynamik zu rechnen. Die zunehmende Nutzung digitaler Vertriebskanäle wird zu einem Beschäftigungsrückgang bei den Maklern führen.
Finanzsektor: Bedingt durch das weiterhin herausfordernde Geschäftsumfeld dürfte der Finanzsektor sowohl bzgl. des Wertschöpfungs- als auch bzgl. des Beschäftigtenwachstums unterhalb des gesamtwirtschaftlichen Schnitts bleiben.
Gesamtwirtschaft: Die Schweizer Wirtschaft wird nach den Krisenjahren wieder ein solides Wachstum verzeichnen.
Prognose der Wachstumsraten der realen Bruttowertschöpfung und der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten (FTE)
Durchschn. jährl. Wachstumsraten 2022-2025
Quelle: BAK Economics