Add to PDF generator Eine Knacknuss namens Rentenreform Reformen der Altersvorsorge haben es seit 20 Jahren schwer in der Schweiz. Frische Ideen könnten helfen. Weiterlesen
Add to PDF generator Nach der BVG-Beratung im Nationalrat: «Bundesrat Berset hat es in der Hand» Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die Entscheide des Nationalrats zur laufenden BVG-Reform. Weiterlesen
Add to PDF generator BVG-Mindestzinssatz: Versicherungsverband hätte Reduktion als angemessen erachtet Für den SVV wäre es naheliegender gewesen, den BVG-Mindestzinssatz zu reduzieren, um die Situation der BVG-minimalen und -nahen Vorsorgeeinrichtungen zu verbessern. Weiterlesen
Add to PDF generator Jungbrunnen für die Altersreform Grundriss einer enkelgerechten Vorsorge – oder wie die Jungparteien den Reformstau bei den Alten beseitigen wollen. Weiterlesen
Add to PDF generator BVG-Reform: Bundesrat hält hartnäckig am Rentenzuschlag nach Giesskannenprinzip fest Botschaft des Bundesrats zur Reform der beruflichen Vorsorge. Weiterlesen
Add to PDF generator «Nachhaltige Lösungen haben es im tagespolitischen Geschäft äusserst schwer» In einem Punkt sind sich (fast) alle einig: In der Altersvorsorge besteht dringender Handlungsbedarf. Wie mögliche Lösungsansätze aussehen könnten, erläutert Christoph Schaltegger im Interview. Weiterlesen
Add to PDF generator Sinkender Lebensstandard aufgrund sinkender Renten? Die finanzielle Sicherheit im Alter bereitet der Schweizer Bevölkerung Sorgen. Die Einschätzung der Befragten zum Thema Altersvorsorge in fünf Punkten. Weiterlesen
Add to PDF generator Vorschlag der BVG-Kommission für Mindestzinssatz ist zu hoch Die Eidgenössische Kommission für die berufliche Vorsorge empfiehlt dem Bundesrat, den BVG-Mindestzinssatz für das Jahr 2021 auf 0,75 Prozent zu reduzieren. Weiterlesen
Add to PDF generator Nachhaltigkeit war nicht gestern Am 4. Mai beginnt die Sondersession der Eidgenössischen Räte. Thema ist die Bewältigung der Coronakrise. Gelegenheit für eine Standortbestimmung. Weiterlesen