AIA-Einführung mit weiteren Staaten und Territorien ab 2018 Der SVV unterstützt den AIA. Er ist die logische Konsequenz der globalen Tendenz, Transparenz zu schaffen und Steuerhinterziehung zu vereiteln. Weiterlesen
Die grössten Versicherungen in Europa Zwei Schweizer Versicherer sind im Jahr 2016 unter den 18 grössten Versicherungsgesellschaften Europas zu finden. Weiterlesen
Berechnung des Beteiligungsabzugs bei TBTF-Instrumenten Der SVV sieht die Notwendigkeit der angedachten Erleichterung bei den TBTF-Instrumenten, fordert jedoch eine Erweiterung auf die Assekuranz. Weiterlesen
Die grössten Versicherungsmärkte in Europa Mit einem Prämienvolumen von 58,4 Milliarden USD im Jahr 2016 belegt die Schweiz im Ranking der grössten Versicherungsmärkte Europas den achten Platz. Weiterlesen
Dokumentationsbogen für Erstkonsultation nach kranio-zervikalem Beschleunigungstrauma Der Erstkonsultationsbogen nach kranio-zervikalem Beschleunigungstrauma hat zum Ziel, den Patienten durch eine klare, strukturierte Anamnese- und Befunderhebung in seiner Gesamtheit zu erfassen. Weiterlesen
Revision VVG: berechtigte Konsumentenanliegen berücksichtigen Das Versicherungsvertragsgesetz VVG wird revidiert. Der SVV setzt sich für berechtigte Anliegen im Kundenschutz ein. Er unterstützt deshalb eine Revision im Sinne des Parlamentsauftrages. Weiterlesen
Änderung der IV-Verordnung: Überentschädigungen vermeiden Die Schweiz muss die Berechnungsmethode von IV-Leistungen bei Personen, die wegen familiären Pflichten die Erwerbstätigkeit reduzieren, anpassen. Dabei sind Überentschädigungen zu vermeiden. Weiterlesen
Der SVV unterstützt den Bund bei der Revision des Aufsichtsrechts Der SVV unterstützt die Bestrebungen zur Etablierung eines Sanierungsrechts und einer Ausrichtung des Rechts am Schutzbedürfnis der Kunden. Weiterlesen
Fidleg: Bestimmungen passen nicht für Versicherungen Das neue Finanzdienstleistungsgesetz soll auch für Versicherungen gelten. Der SVV ist dagegen, da es die Besonderheiten der Branche nicht berücksichtigt. Weiterlesen
Pflichtversicherung: nur nach objektivierter Bewertung Pflichtversicherungen sind Versicherungen, deren Abschluss gesetzlich vorgeschrieben ist. Auf kantonaler Ebene gibt es etwa 100, auf eidgenössischer rund 40 davon. Weiterlesen