Direkt zum Inhalt
Startseite
SVV
Thema

Main navigation DE

  • Standpunkt
  • Themen
    • Themen — Übersicht
    • Finanzplatz
    • Gesundheit
    • Vorsorge
    • Umwelt
    • Digitalisierung
  • Branche
    • Verantwortung
    • Volkswirtschaft
    • Regulierung und Aufsicht
    • Versicherungszweige
    • Lebensversicherung
    • Schadenversicherung
      • Elementarschadenversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Motorfahrzeugversicherung
      • Rechtsschutzversicherung
      • Sachversicherung
      • Spezialversicherungen
      • Technische Versicherung
      • Transportversicherung
    • Kranken- und Unfallversicherung
      • Krankentaggeld- und Unfallversicherung
      • Krankenzusatzversicherung
    • Rückversicherung
    • Fachwissen
    • Regelwerke
    • Versicherungsmedizin
  • Der SVV
    • Strategie
    • Mitglieder
    • Ver­an­stal­tun­gen
    • Organisation
      • Organisation - Übersicht
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Organigramm
      • ASA Ticino
      • Offene Stellen
      • Partner
      • Kontakt
    • Publikationen
      • Publikationen — Übersicht
      • Jahresbericht
      • Nachhaltigkeitsreport
      • Weitere Publikationen
  • Insights
  • Newsroom
Contact
Wonach suchen Sie?
Aktuell:
  • 125 Jahre SVV
  • Über den SVV
  • Erdbeben
  • Elementarschadenpool
  • Rückversicherung
  • Nachhaltigkeit
  • Unfallversicherung
0 / 20
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

Unfallstatistik

Pfadnavigation

  1. Startseite
  • Add to PDF generator

    Ein Mann traegt am Arbeitsplatz eine Beinschiene nach einem Skiunfall, aufgenommen am 3. April 2018 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

    Über 900 000 Un­fäl­le in der Schweiz: Be­rufs­un­fäl­le und Be­rufs­krank­hei­ten neh­men ab

    2023 wur­den den 22 Schwei­zer Un­fall­ver­si­che­rern (UVG) rund 908 000 Be­rufs- und Frei­zeit­un­fäl­le so­wie Be­rufs­krank­hei­ten ge­mel­det. Wäh­rend die Be­rufs­un­fäl­le ge­gen­über dem Vor­jahr leicht zu­rück­gin­gen

    Medienmitteilung 24.09.2024
    Weiterlesen
  • Add to PDF generator

    Verletzte Wandererin, die einen elastischen Verband an ihr Knie legt

    Über 900 000 Be­rufs- und Frei­zeit­un­fäl­le in der Schweiz

    2022 wur­den den 23 Schwei­zer Un­fall­ver­si­che­rern (UVG) rund 911 000 Be­rufs- und Frei­zeit­un­fäl­le so­wie Be­rufs­krank­hei­ten ge­mel­det. Das ist ei­ne deut­li­che Zu­nah­me von 9,5 Pro­zent ge­gen­über dem Vor­jahr.

    SVV-Reports 23.10.2023
    Weiterlesen
  • Add to PDF generator

    yellow Caution wet floor signage on wet pavement

    Be­rufs- und Frei­zeit­un­fäl­le auch 2021 un­ter Vor­pan­de­mie­ni­veau

    Ge­mäss Un­fall­sta­tis­tik der Sam­mel­stel­le für die Sta­tis­tik der Un­fall­ver­si­che­rung (SSUV) sind 2021 rund 832'000 Ar­beits- und Frei­zeit­un­fäl­le so­wie Be­rufs­krank­hei­ten ge­mel­det wor­den.

    SVV-Reports 25.10.2022
    Weiterlesen
abonnieren

Footer [DE]

  • Extranet
  • Offene Stellen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Archiv
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum

© by ASA | SVV