Add to PDF generator KMU brauchen eine leistungsfähige berufliche Vorsorge Nationalrat und Student, Unternehmer und Angestellter – Andri Silberschmidt kennt die Bedeutung der Reform der zweiten Säule von verschiedenen Seiten. Weiterlesen
Add to PDF generator Der Generationenvertrag überzeugt Jérôme Cosandey, Directeur romand von Avenir Suisse erklärt, warum «Überalterung» ein ungünstiger Begriff ist und es der Erfolg des Dreisäulensystems schwieriger macht, Reformen umzusetzen. Weiterlesen
Add to PDF generator Forum Assurances: «Altersvorsorge – Stunde der Wahrheit» Die Schweizer Privatversicherer haben mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am traditionellen Forum Assurances in Lausanne zur Altersvorsorge diskutiert. Weiterlesen
Add to PDF generator SVV begrüsst die Annahme der AHV 21 und legt den Finger auf die BVG-Vorlage Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben der Reform AHV 21 zugestimmt. Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die Annahme der wichtigen Doppelvorlage. Weiterlesen
Add to PDF generator BVG-Mindestzinssatz: Versicherungsverband hätte Reduktion als angemessen erachtet Für den SVV wäre es naheliegender gewesen, den BVG-Mindestzinssatz zu reduzieren, um die Situation der BVG-minimalen und -nahen Vorsorgeeinrichtungen zu verbessern. Weiterlesen
Add to PDF generator Jungbrunnen für die Altersreform Grundriss einer enkelgerechten Vorsorge – oder wie die Jungparteien den Reformstau bei den Alten beseitigen wollen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Die Umverteilung in der zweiten Säule missachtet das Nachhaltigkeitsprinzip» Verbandspräsident Rolf Dörig blickt auf die aktuellen Herausforderungen der Schweizer Versicherungswirtschaft. Weiterlesen
Add to PDF generator Dreisäulensystem: so funktioniert die Schweizer Altersvorsorge Die drei Säulen – die staatliche, die berufliche und die private Vorsorge – sind die Basis für die soziale Sicherheit in der Schweiz. Weiterlesen
Add to PDF generator Schnell reagieren und Ruhe bewahren Naturgefahren sind allgegenwärtig. Durch eigenverantwortliches Verhalten lassen sich Schäden vermeiden. Schützen Sie sich und Ihr Eigentum durch Information und Prävention. Weiterlesen