
In einem Gastkommentar in der NZZ legt SVV-Direktor Thomas Helbling dar, weshalb sich der Staat über den Service public hinaus nicht unternehmerisch betätigen soll.
Immer mehr staatliche und staatsnahe Unternehmen expandieren aus ihren angestammten, gut geschützten Bereichen über die Grenzen des Service public hinaus. Dort konkurrenzieren sie die im Wettbewerb stehenden Privatunternehmen – und sie profitieren von einer Reihe von Privilegien und Sicherheiten wie zum Beispiel Vertragszwang, Datenzugang oder Staatsgarantien. Die ungleich langen Spiesse widersprechen dem Gebot der Fairness, verzerren den Wettbewerb und führen zum Marktausscheiden auch gut geführter Unternehmen.
Die Privatversicherer lehnen es deshalb aus ordnungspolitischen Gründen entschieden ab, dass kantonale Gebäudeversicherungen künftig auch Sachversicherungen anbieten wollen.
Die Solution AG schätzt im Auftrag von Versicherungsunternehmen und Privatpersonen Gebäude in den GUSTAVO-Kantonen.

Versicherungen sind bedeutende Investoren. Ihr Geld legen sie langfristig an. Die Sicherheit ihrer Anlagen ist dabei zentral.

Gastartikel von Rolf Dörig zur Wichtigkeit des Milizsystems für die Schweiz, erschienen im Juni 2019 in der «Schweizer Versicherung».
