
Versicherungspolicen in der Sach- und Technischen Versicherung enthalten oft eine Klausel, welche die jährliche Anpassung der Versicherungssumme an einen Index koppelt. Dieser widerspiegelt realitätsnah die veränderten Wiederbeschaffungskosten der häufigsten Gegenstände respektive die Kosten eines Wiederaufbaus eines beschädigten Gebäudes in der Schweiz. Dies soll verhindern, dass beim Versicherungsnehmer über die Zeit wegen Unterversicherung Deckungslücken entstehen.
Der Baukostenindex reflektiert die Teuerung über ein Jahr und gilt als Empfehlung für die jährliche Anpassung der Versicherungssummen an die Preisentwicklung für Gebäude in der Schweiz. Er basiert auf den offiziellen Angaben des Bundesamtes für Statistik. Im Folgenden werden die jährlichen Baukostenindizes für alle Kantone mit privater Gebäude-Feuerversicherung (GUSTAVO) sowie für Kantone mit kantonaler Gebäude-Feuerversicherung publiziert.
Der Hausratindex reflektiert die Teuerung über ein Jahr und gilt als Empfehlung für die jährliche Anpassung der Versicherungssummen an die Preisentwicklung für Fahrhabe (wie zum Beispiel Möbel, Kleider, Elektrogeräte) in der Schweiz. Er basiert auf den offiziellen Angaben des Bundesamtes für Statistik.
Der Maschinenindex reflektiert den Teuerungsstand per 30.6. des jeweiligen Jahres und gilt als Empfehlung für die Anpassung der Versicherungssummen und Prämien an die Preisentwicklung für die Maschinen- und Maschinenkasko-Versicherung. Er basiert auf den offiziellen Angaben von Swissmem des jeweiligen Jahres per 30.6.
Für eine einheitliche Anwendung des Unfallversicherungsgesetzes durch die verschiedenen Träger wurde die Ad-Hoc-Kommission Schaden UVG gegründet, die Empfehlungen abgibt.

Die Empfehlungen haben das Ziel, eine faire, pragmatische und effiziente Schadenregulierung sicherzustellen.
