SVV-Chefökonom Jan Schüpbach über alarmierende Rentenszenarien, was die Statistik sagt und warum beides den Ruf nach Reformen verstärkt

SVV-Chefökonom Jan Schüpbach über die Chancen frühzeitiger Vorsorge und warum ein Gipfeli pro Tag für mehr Generationengerechtigkeit sorgt.

Michèle Rodoni
Eine versicherbare und gut versicherte Schweiz ist eine prosperierende Schweiz. Die privaten Versicherer leisten dazu einen unverzichtbaren Beitrag.

Hato Schmeiser
Die Rahmenbedingungen sollten weiterhin so gesetzt werden, dass eine Vielfalt von Angebot und Nachfrage bestehen bleibt und gesamtwirtschaftliche Klumpenrisiken vermieden werden.

Sandra Kurmann
Die Ankündigung einer Bussenkompetenz für die FINMA wirft grundlegende rechtsstaatliche Fragen auf. Warum ein solcher Schritt dem Schweizer Rechtsverständnis widerspricht.

SVV-Chefökonom Jan Schüpbach über die Risiken politischer Eingriffe in die Investitionsstrategien von Versicherern.

Was es braucht, um Sicherheit zu erlangen und wie Versicherer dazu beitragen, erläutert Urs Arbter.

Zölle sind plötzlich wieder Realität: SVV-Chefökonom Jan Schüpbach über wirtschaftliche Nebeneffekte und einen unterschätzten Welleneffekt bis in die Versicherungswelt.

Es gibt viel bessere Wege, mit diesem Grossrisiko umzugehen, meint Urs Arbter.

Warum Negativity Bias in den Medien ein Problem für den Versicherungssektor ist. SVV-Chefökonom Jan Schüpbach ordnet ein.

Wie sinnvoll ist eine Pandemieversicherung? SVV-Chefökonom Jan Schüpbach ordnet ein.

Patrick Raaflaub
Eine gute Regulierung stärkt das Vertrauen zwischen Versicherer und Versicherten. Dabei bemisst sie sich nicht am Detaillierungsgrad. Versucht sie, alles bis ins Detail zu regeln, fördert sie eine «checkthebox»Mentalität und eine Verantwortungsdiffusion.

SVV-Chefökonom Michele Salvi erklärt, warum der Finanzsektor als Wegbereiter für den Wandel gesehen werden sollte und nicht als dessen Wächter.

Der SVV äussert sich skeptisch gegenüber einem generellen Ausbau der FINMA-Kompetenzen. Urs Arbter plädiert für eine risikoadäquate Regulierung, die unterschiedliche Geschäftsmodelle berücksichtigt.

Michele Salvi
Der Staat allein soll es nicht richten. Michele Salvi, Chefökonom des SVV berichtet. warum eine Balance zwischen Eigenverantwortung und staatlicher Regulierung so wichtig ist.

Michele Salvi
Trotz unsicherer Wirtschaftslage blicken Versicherer optimistisch ins neue Jahr. Die Versicherungsbranche ist auch im Jahr 2024 solide aufgestellt.
