Di­spo­si­zio­ni sul­la pro­te­zio­ne dei da­ti

Regolamento01 Settembre 2023

Benvenuti sulla website dell'Associazione Svizzera d'Assicurazioni. Siamo lieti della vostra visita e speriamo che questo sito possa fornirvi le informazioni che cercate sul ramo assicurativo svizzero. Dal momento che accedete al sito, leggete o utilizzate il suo contenuto, accettate le seguenti condizioni d'uso. 

Aggiornamenti

Quando si parla di «noi» o della «ASA», intendiamo la nostra organizzazione e quando si parla di «sito internet» il sito in cui vi trovate.

 

Aggiornamenti

Ci riserviamo il diritto di aggiornare in ogni momento le presenti condizioni e il nostro sito internet. Vi consigliamo dunque di consultarlo regolarmente. La data dell’ultima attualizzazione figura in calce a questo testo. 

Affidabilità delle informazioni/responsabilità

Le informazioni pubblicate sul sito internet sono un servizio gratuito dell'ASA. Tutti i dati sono destinati esclusivamente ad informare l’utente dell’offerta online. I contenuti del sito internet sono stabiliti e gestiti secondo scienza e coscienza. La responsabilità dei siti internet di terzi collegati attraverso link a quello dell'ASA ricade sui loro autori e non su di noi.

In particolare decliniamo ogni responsabilità per i danni diretti o indiretti che potrebbero subire gli utenti in una maniera o nell’altra utilizzando il sito e le pagine del sito dell'ASA e/o di terzi. Questa esclusione della responsabilità concerne anche i vizi giuridici, nonché un eventuale mancato rispetto delle prescrizioni legali. L'ASA non si assume alcuna responsabilità per gli errori di funzionamento di internet di qualsiasi tipo (perdita di dati, virus, ecc.), né per gli abusi commessi da terzi (accesso ai dati, copie, ecc.). L’utente si assume la responsabilità per l’utilizzazione delle informazioni di queste pagine internet.

Diritti della proprietà intellettuale

Tutti i diritti, titoli e pretese (compresi i diritti d’autore, i marchi, i brevetti e altri diritti della proprietà intellettuale, nonché i diritti di altro tipo) per l’insieme delle informazioni e dei contenuti (compresi tutti i testi, i dati, i grafici e i logo) che figurano sul sito internet restano presso l'ASA o il relativo proprietario. 

Protezione dei dati

La presente informativa sulla protezione dei dati regola il salvataggio, il trattamento e la trasmissione, da parte dell'ASA, dei dati personali degli utenti. Ci impegniamo a trattare con attenzione i vostri dati e a rispettare le disposizioni svizzere sulla protezione dei dati. Ci adoperiamo per proteggere i vostri dati adottando misure tecniche e organizzative, affinché essi non siano accessibili a terzi. Vogliate notare che internet è un sistema accessibile al pubblico. I dati inseriti nel sistema possono perdersi, giungere al destinatario sbagliato o cadere in mano di persone non autorizzate. Per questa ragione, l’utente fornisce tutte le informazioni e i dati personali volontariamente e a proprio rischio. 

La presente informativa sulla protezione dei dati si applica a tutti i servizi che proponiamo. Essa regola, tranne avviso contrario, la maniera con la quale vengono gestiti i vostri dati personali. Se richiedete prestazioni di terzi attraverso il sito internet, si applicano esclusivamente le loro condizioni. 

Registrazione, salvataggio, trattamento e utilizzo dei dati

Alcuni dati personali possono essere da voi registrati ed elaborati durante l’iscrizione al sito. È il caso ad esempio quando ordinate una pubblicazione, vi abbonate alla nostra newsletter o utilizzate il formulario di contatto. Questi dati comprendono e potranno comprendere in futuro: indirizzo e-mail, nome, recapito postale, data di nascita, sesso, lingua, formazione, professione, interessi e altre informazioni sull’utilizzo dei nostri servizi (in seguito «dati»). 

Inoltre, in relazione all’utilizzo dei nostri servizi, singoli dati come l’indirizzo IP, il browser e il momento della connessione, ci vengono trasmessi automaticamente dal vostro computer e sono memorizzati sui nostri server (in seguito «dati degli utenti»). Tutti questi dati, nonché i cookies, ci permettono di raccogliere informazioni sull’utilizzo del nostro sito internet. I cookies sono piccoli pacchetti di dati salvati sul vostro computer e gestiti dal vostro browser. Essi permettono ad esempio di navigare più rapidamente sui siti e di personalizzare l’accesso. Potete cancellarli in ogni momento nel browser e bloccare il loro utilizzo. 

Riconoscete e accettate che i dati vengono raccolti ed elaborati in Svizzera, anche se siete domiciliati in un altro Paese o utilizzate i servizi da un altro Paese. Acconsentite alla trasmissione e all'esportazione dei dati in altri Paesi, USA compresi. Se uno di questi Paesi non dispone dello stesso livello di protezione dei dati della Svizzera o del Paese di domicilio dell'utente, garantiamo un'adeguata protezione dei dati.

Pulsante di raccomandazione social media

Sul nostro sito internet è presente il pulsante di raccomandazione dei seguenti social media: Facebook, Youtube, Twitter. Questi vi permettono di raccomandare alcuni contenuti ad altri internauti attraverso il social media in questione e di aggiungerli al vostro profilo personale. Questi pulsanti sono messi a disposizione dagli operatori dei social media. Tramite l'integrazione di questi plugin sul nostro sito internet, i gestori dei relativi social media sono informati della vostra visita sul sito. Se avete fatto il login a uno dei social media citati prima di accedere al nostro sito internet, il gestore può associare la visita del nostro sito al vostro account. Se non desiderate tale associazione, vi raccomandiamo di scollegarvi dal social media prima di visitare il nostro sito. 
Se utilizzate questi pulsanti, le relative informazioni sono trasmesse ai social media e memorizzate. Troverete lo scopo e l'estensione della raccolta dei dati, il trattamento e l'utilizzo dei dati, nonché le possibili impostazioni per la tutela della sfera privata nelle disposizioni sulla protezione dei dati del gestore dei social media:

Strumenti di analisi

I nostri servizi utilizzano Google Analytics. Si tratta di un programma per analisi web offerto da Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA («Google»). Anche Google utilizza i cookies per poter analizzare l’utilizzo dei nostri servizi. Le informazioni raccolte in questo modo sono di regola trasmesse a un server di Google situato negli Stati Uniti dove vengono memorizzate. Nell’ambito di tutti i nostri servizi sono state tuttavia adottate delle misure per rendere anonimo il vostro indirizzo IP. Concretamente, Google abbrevia gli indirizzi IP dei nostri utenti all'interno degli Stati membri dell’Unione europea o in un altro Stato contraente dell’Accordo sullo Spazio economico europeo prima della loro trasmissione. Soltanto in casi eccezionali, l’indirizzo IP completo è abbreviato solo dopo essere stato inviato a un server di Google situato negli Stati Uniti. Secondo il nostro contratto, Google utilizza le informazioni trasmesse per valutare l’uso dei nostri servizi da parte degli utenti e allestire rapporti relativi all'attività. 

Potete bloccare il salvataggio di cookies tramite un'impostazione del vostro browser. Potete anche impedire la trasmissione dei dati registrati dai cookies in relazione al vostro utilizzo dei nostri servizi (compreso il vostro indirizzo IP) a Google, nonché il loro trattamento da parte di Google. Trovate qui il relativo plugin del browser: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it

Hubspot

Per l'invio di newsletter utilizziamo i servizi di Hubspot. Al sito www.hubspot.com trovate ulteriori informazioni su Hubspot. L'informativa sulla protezione dei dati di Hubspot contiene ragguagli sull'utilizzo dei dati e può essere consultata al sito https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Diritto d'accesso 

Potete chiedere in qualsiasi momento informazioni sui dati personali disponibili presso di noi, la correzione di errori, nonché la soppressione della raccolta dei vostri dati personali. Fatte salve le disposizioni di legge e le prescrizioni delle autorità pubbliche che ci impongono di salvare e di tenere a disposizione questi dati personali.

Potete rivolgere le vostre domande per e-mail a infoatsvv [dot] ch oppure per posta ad Associazione Svizzera d'Assicurazioni, Conrad-Ferdinand-Meyer Strasse 14, 8022 Zurigo. 

Vi preghiamo di prendere nota del fatto che ulteriori disposizioni relative alla protezione dei dati possono essere applicate per determinati servizi. 
 

Stato: dicembre 2017

6 Einsatz Tools von Drittanbietern

Hubspot

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend «Mailing») nur mit der Einwilligung der Empfänger bzw. der Empfängerinnen. Für den Versand unserer Mailings nutzen wir die Dienstleistungen von Hubspot (www.hubspot.com). Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Hubspot finden Sie in deren Datenschutzerklärung .Die entsprechenden Daten werden sowohl auf dem Hosting-Server der Webseite als auch auf einem Server von Hubspot in Deutschland gespeichert.

Unsere Mailings können einen sog. Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht.

Zu jedem versendeten Mailing gibt es Informationen zur verwendeten Adressdatei, dem Betreff und der Anzahl versandter Mailings. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche Adressen das Mailing noch nicht bekommen haben, an welche Adresse des Mailing versandt wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Zudem kann die Öffnungsrate inkl. der Information, welche Adressen das Mailing geöffnet haben und welche Adressen sich aus dem Newsletter Verteiler ausgetragen haben erörtert werden. Weiter lassen sich Daten zum Klickverhalten innerhalb eines automatisch versendeten Newsletter-Mailings sammeln.

Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).

Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung zukünftiger Mailings in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unseren Mailings besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Falls Sie keinen Newsletter von Hubspot mehr erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet (vgl. dazu Ziff. 5.). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Wir verarbeiten dadurch unter Umständen folgende Informationen:

  • Navigationspfad, den Besuchende auf der Webseite beschreiten
  • Verweildauer auf der Webseite oder Unterseite
  • die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird 
  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt 
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
  • Wiederkehrende oder neue Besuchende

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseite zu erbringen.

Anbieter von Google Analytics ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA («Google»). Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden. 

Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Webseite von Google: https://policies.google.com/privacy

Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
 
Google Tag Manager

Auf unseren Webseiten setzen wir den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland («Google»), ein. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseite-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst gemäss Google keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager greift gemäss Google nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie können das Setzen von Tags jederzeit verhindern.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch den Google Tag Manager von Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://marketingplatform.google.com

6.1 Welche weiteren Tools und Plugins setzen wir ein?

Wir setzen innerhalb unseres Online-Angebotes sog. Plugins von Dritten ein (z.B. YouTube, Vimeo, Google Maps). Dabei handelt es sich um Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern, wie Videos und Beiträge, um diese einzubinden.  Dabei handelt es sich insbesondere um:

Google Maps

Wir setzen auf unseren Webseiten Google Maps API (Application Programming Interface, «Google Maps»; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), zur visuellen Darstellung geographischer Informationen (Lagepläne), ein. Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschliesslich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Es besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und den Datentransfer an Google zu verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser das JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können. 

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in unserem berechtigten Interesse am wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/.
 
WhatsApp

Wenn Sie uns über WhatsApp (WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, Kalifornien, 94041, USA) eine Nachricht schreiben oder Teil einer unserer WhatsApp-Gruppen werden, übermitteln Sie uns damit Ihre Telefonnummer. Diese wird gemäss WhatsApp auf gesicherten Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir verwenden die Nummer nur für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen und zu Analysezwecken. Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte gewähren. Bei Fragen persönlicher oder vertraulicher Natur (d.h. mit Inhalten, die personenbezogenen Daten betreffen) sollte zur weiteren Korrespondenz eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, da wir solche Fragen nicht per WhatsApp beantworten.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in unserem berechtigten Interesse am wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch WhatsApp finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal

Facebook Connect

Auf unseren Webseiten können Sie sich zur Erstellung eines zur Registrierung mittels des Social Plugins «Facebook Connect» des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen. Die Social Plugins von «Facebook Connect» auf unseren Webseiten erkennen Sie am Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift «Mit Facebook verbinden» bzw. «Connect with Facebook» bzw. «Log in with Facebook» bzw. «Sign in with Facebook».

Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Webseite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Ausschliesslich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäss erteilen, erhalten wir bei Verwendung des «Facebook Connect»- Buttons von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.

Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphäreneinstellungen bei Facebook als «öffentlich» markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Nutzung der Kommentarfunktion mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

YouTube

Wir setzen auf unseren Webseiten Plugins des Videoportals YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) ein. YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen dieses Plugin um das Nutzererlebnis mittels Videos zu verbessern.

Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere YouTube-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von YouTube in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert. Durch Interaktionen mit den YouTube Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an YouTube übermittelt und von YouTube gespeichert. Wenn Sie ein YouTube-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass YouTube über diese Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Webseite bei YouTube ausloggen. 

Ausserdem ruft YouTube über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, das Analysetool Google Analytics auf (vgl. dazu Ziff. 4.1.). Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von YouTube, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in unserem berechtigten Interesse am wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. von Google: https://policies.google.com/privacy

AddToAny

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über den Dienst AddToAny (AddToAny LLC, San Francisco, CA, USA) Inhalte auf Social Media Netzwerken zu teilen. Daten werden nur dann verarbeitet, wenn diese Dienste von Ihnen selbst aufgerufen werden. Da Sie diese Dienste nur nutzen können, wenn Sie dort ein Benutzerkonto besitzen und sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen müssen, liegt die Verantwortung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr bei uns, denn das Erstellen von Benutzerkonten, also die Mitgliedschaft bei einem Social Media Netzwerk, erfordert Ihre Einwilligung. AddToAny speichert laut deren Datenschutzerklärung keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten ebenfalls keine Daten von AddToAny oder Daten, die aus der Nutzung der Share-Buttons entstehen. AddToAny stellt eine Möglichkeit zum Opt-Out für eine grosse Zahl von Werbenetzwerken zur Verfügung. Sie können das Opt-Out direkt über diesen Link durchführen: https://optout.networkadvertising.org

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in unserem berechtigten Interesse am wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch AddToAny finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.addtoany.com/privacy

6.2 Welche Social Media Funktionalitäten stellen wir Ihnen zur Verfügung?

Eigene Social Media Präsenzen

Innerhalb unseres Online-Angebotes finden Sie Verlinkungen zu Social Media Netzwerken. Es handelt sich hierbei nicht um vom Social Media Netzwerk bereitgestellte Plugins, die, ohne Einflussnahme der Nutzer, beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter übermitteln. Hinter den Schaltflächen zu den Social Media Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Link zu unserer Präsenz auf dem Social Media Netzwerk. Es werden keine Nutzerdaten von der Webseite an das Social Media Netzwerk übermittelt. Die Links führen zu unseren Auftritten in den folgenden Netzwerken:

  • Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement) Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2 Irland)
  • YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA)

Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unseren Webseiten direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.

Social Plugins

Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plugins («Plugins») von sozialen Netzwerken. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Plugins derart konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke können so registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen. Wir stellen Ihnen Plugins der folgenden sozialen Netzwerke zur Verfügung:

  • Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement) Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2 Irland)
  • YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA)

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des sozialen Netzwerks.

6.3 Welche Kundenbeziehungsmanagement-Tools (CRM) und Content Management Systeme (CMS) setzen wir ein?

Hubspot

Innerhalb unseres Online-Angebotes verwenden wir das CRM-Tool Hubspot Hubspot Inc., 2 Canal Park, Cambridge, MA 02141, United States. Die Nutzer- und Mailing-Daten werden sowohl auf dem Hosting-Server der Webseite als auch auf Servern von Hubspot in Deutschland gespeichert.

Hubspot erlaubt es uns Nutzerprofile zur Personalisierung zu erstellen, indem es zunächst die E-Mail-Adresse, den Namen oder sonstige Angaben verwendet, die Sie an unsere Webseite übermittelt haben. Zudem kann durch das Kampagnentool auch Ihre Nutzeraktivität mittels Analysefunktion nachverfolgt werden. Diese Daten können auch mit Ihren öffentlich zugänglichen Informationen (wie Profile in sozialen Medien) abgeglichen und für den Aufbau eines persönlichen Profils verwendet werden, welches wir anzeigen und nutzen können, um unsere Webseite zu verbessern oder Ihnen relevantere Informationen zur Verfügung zu stellen. Die automatisierte Social Matching Funktion ist standardmässig bei uns nicht im Einsatz. Das Kampagnen-Tool kann auch das Versenden von zeitlich abgestimmten Nachrichten an Sie vorsehen, wie z.B. E-Mails, die wir mit für Sie relevanten Aktionen verknüpfen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das CRM-Tool verwendet neben den aufgeführten Diensten auch notwendige eigene Cookies, z.B. um das Einloggen zu ermöglichen und Benutzer wiederzuerkennen.

Drupal

Wir nutzen zur Bewirtschaftung der Inhalte unseres Online-Angebotes die Open Source CMS Lösung von Drupal (Drupal Association, 3439 NE Sandy Blvd 269, Portland, OR 97232, USA).

Drupal erlaubt es uns Nutzerprofile zur Personalisierung zu erstellen, indem es zunächst die E-Mail-Adresse, den Namen oder sonstige Angaben verwendet, die Sie an unsere Webseite übermittelt haben. Zudem kann durch das Tool auch Ihre Nutzeraktivität mittels Analysefunktion nachverfolgt werden. Diese Daten können auch mit Ihren öffentlich zugänglichen Informationen (wie Profile in sozialen Medien) abgeglichen und für den Aufbau eines persönlichen Profils verwendet werden, welches wir anzeigen und nutzen können, um unsere Webseite zu verbessern oder Ihnen relevantere Informationen zur Verfügung zu stellen. Die automatisierte Social Matching Funktion ist standardmässig bei uns nicht im Einsatz. Das Tool kann auch das Versenden von zeitlich abgestimmten Nachrichten an Sie vorsehen, wie z.B. E-Mails, die wir mit für Sie relevanten Aktionen verknüpfen.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Drupal finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.drupal.org/privacy

LiveTiles

Für den Austausch primär mit Verbandsmitgliedern bzw. deren Mitarbeitenden sowie u. U. mit Dritten (z.B.  externe Beratende) nutzen wir das Online-Angebot (namentlich LiveTiles Reach und LiveTiles Hub) von LiveTiles (LiveTiles Switzerland AG, Malzgasse 7a, 4052 Basel, Schweiz).

LiveTiles ermöglicht es uns, Nutzerprofile zur Personalisierung zu erstellen, indem es zunächst die E-Mail-Adresse, den Namen oder sonstige Angaben verwendet, die Sie an unsere Webseite übermittelt haben. Zudem kann durch das Tool auch Ihre Nutzeraktivität mittels Analysefunktion nachverfolgt werden.

Das Tool kann auch das Versenden von zeitlich abgestimmten Nachrichten an Sie vorsehen, wie z.B. Notifications und / oder E-Mails, die wir mit für Sie relevanten Aktionen verknüpfen.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch LiveTiles finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://livetilesglobal.com/livetiles-privacy-policy/
 

7 UMGANG MIT IHREN DATEN

7.1 Personalisierung und automatisierte Entscheidfindung

Ihre Personendaten können teilweise automatisiert verarbeitet werden mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. Personalisierung). Personalisierung kann insbesondere eingesetzt werden, um Sie zielgerichtet über Produkte zu informieren und beraten zu können. Dabei können Auswertungsinstrumente eingesetzt werden, die eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.

7.2 Wann und wie werden Ihre Daten an Dritte weitergeleitet?

Wir geben Ihre Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziffer 4.3., soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Dienstleister von uns, einschliesslich Auftragsbearbeiter (z.B. Hosting-Dienste); 
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchende von Webseiten und sozialer Medien;  
  • Medien;
  • in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte; 
  • Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien; 
  • andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren; 
  • weitere Gesellschaften der SVV-Gruppe

(nachfolgend: Empfänger) 

Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können sich aber auch im Ausland befinden. Wir übermitteln Ihre Daten nur an Empfänger im In- und Ausland, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen erforderlich ist. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung ihrer Daten in alle Länder rechnen, wo sich die von uns beauftragten Dritten oder die von uns benutzten Dienstleister befinden (vor allem EU und USA).

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, sind diese Empfänger dazu verpflichtet, Ihre Privatsphäre in gleichem Umfang zu pflegen, wie wir selbst, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sichterstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich in bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

7.3 Wie lange Ihre Daten gespeichert werden

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten betroffener Personen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zweckes erforderlich ist. Darüber hinaus werden Daten verarbeitet oder gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten gespeichert. Dabei ist möglich, dass Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können oder unsere berechtigten Interessen dies erforderlich machen (beispielsweise Beweis- und Dokumentationszwecke). 

Wir speichern Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,

  • um die genannten Trackingdienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden;
  • um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Daten, welche einer längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden von uns länger aufbewahrt. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Sobald die Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie soweit möglich gelöscht, gesperrt oder anonymisiert.

8 Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutze ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch, wie etwa Erlass von Weisungen; Schulungen; IT- und Netzwerksicherheitslösungen; Zugangsbeschränkungen.

9 Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.

10 Profiling 

Wir verarbeiten Ihre Personendaten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling insbesondere ein, um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.

11 Ihre Rechte

Welche Rechte Sie als betroffene Person haben

Sie können Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen, besonders Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. gegen Werbe-Mailings). Sie haben zudem die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft:

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden. 

Recht auf Berichtigung:

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.

Recht auf Löschung:

Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung:

Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragung:

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht:

Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://edoeb.admin.ch). Bei diesem ist unsere Datensammlung offiziell gemeldet.

Widerrufsrecht:

Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.
 
Die Ausübung der genannten Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (beispielsweise in den Fällen, in denen Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann, durch eine Ausweiskopie). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der am Ende dieser Erklärung angegebenen Adresse kontaktieren.

12 Wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen ist der Schweizerische Versicherungsverband SVV. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie diese per Post an folgende Kontaktadresse richten: Schweizerischer Versicherungsverband SVV, Datenschutz, Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14, 8002 Zürich oder per E-Mail an:  datenschutzatsvv [dot] ch.

13 Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

 

Stand 1. September 2023