Da­ta Pro­tec­tion Pro­vi­sions

Regulations01 September 2023

Welcome to the Website of the Swiss Insurance Association (SIA). We appreciate your visit and hope our Website will provide you with a wide variety of (contact) information on the Swiss insurance industry. By accessing, reading or using the content on this Website, you are tacitly agreeing to accept and abide by the conditions set out below.

Any statements hereinafter using the terms "we/us" or "the SIA" refer to the Swiss Insurance Association. As used hereinafter, the term "website/site" refers to the present website.

 

Updates

We expressly reserve the right to alter, supplement or delete these terms and conditions and the content of our website in any way we shall see fit for any reason and at any time. We therefore recommend you check these regularly. You will find the reference date of our latest update in the last paragraph of these terms and conditions.

Accuracy and reliability of information/liability

The information provided on our website constitutes a voluntary service provided by the SIA. All information provided is intended exclusively for the users of our website. The content of our website has been established and maintained to the best of our knowledge and belief. The responsibility for external websites hyperlinked to the present website lies entirely with the providers of such websites. The SIA declines any responsibility as to such websites.

Most importantly, we assume no liability for any direct or indirect damages or losses resulting from the use of the Internet or the content of the SIA’s web pages and/or any third party web pages by users. This liability disclaimer further extends to any legal defect and/or any eventual non-compliance with statutory provisions. The SIA expressly declines all liability for any type of malfunctioning of the Internet (data loss, “viruses”, etc.) or for any misuse by third parties (viewing data, copying, etc.). The user, and the user alone, shall assume full responsibility and all risks involved in using the information on this website.

Intellectual property rights

All rights, titles and claims (including copyright, brands, patents and other intellectual property or other rights) in, for and from all information and content (including all text, data, graphics and logos) on this website are fully subject to the respective current regulations and to the property rights of the respective registered owners.

Data protection

The storage, processing and transfer of personal data of the website users by the SIA are governed by the present data protection provisions. We are committed to treating your data with the appropriate care and to fully complying with the rules and regulations of the Swiss Federal Law on Privacy (Schweizerisches Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG). We use technical and organisational means to protect your data to the best of our ability against unjustified access by any third parties. Users should be aware that the Internet (World Wide Web) is a publicly accessible system. Any data entered by a user can be lost, misdirected or end up with an unintended recipient or fall into the hands of unauthorised individuals. It therefore is understood that all personal data and information entered by any user is provided voluntarily and at his/her own risk.

These data protection provisions pertain to all services offered by the SIA. Unless explicitly stated otherwise, they govern our treatment of the users’ personal data. Any use of third-party service through this website will be governed exclusively by such parties’ data protection provisions.

Data collection, storage, processing or usage

Users should be aware that certain personal data may be stored and processed upon registering with the SIA, e. g. when ordering a publication, subscribing to our newsletter or using the contact form provided. These data include the following particulars or may include them in future: the user’s e-mail address, name, postal address, date of birth, gender, language, education, profession, interests and information on his/her usage of our services (collectively the "data").

In addition, specific usage-related data (collectively the "user data") such as the user’s IP address, the type of browser used and the times of access by your computer will be automatically transferred to us and stored on our servers, in order to enable the collection of data related to the usage of our website. We also use cookies for the same purpose. Cookies are small data packages stored on your computer and administered by your browser. They are used to make website navigation more effective and to personalise access. Users can delete cookies at any point in time in their browser and prevent their use.

By using this website, users acknowledge and agree that data will be collected and processed in Switzerland, even though the individual user may be resident in another country or make use of the services provided from another country. Users recognise that we may transfer and export data into other countries including the United States of America (USA). If the recipient country does not offer the same level of data protection as Switzerland or the user's country of residence, we shall ensure adequate data protection measures.

«Like» buttons on social media

Our website contains "Like" buttons of the following social media: Facebook, youtube, and Twitter. Such buttons enable users to recommend select website content via a social network to other users and to add said content to their personal profile. "Like" buttons are made available by the operators of the individual social networks. Plugins on our website may transmit information about a user’s access to our website to the network operators. Operators are able to assign user access to our website to such user’s social media account, if the user is signed in at the time of access. In order to avoid such assignments, we recommend signing off from social media before accessing our website.

The use of buttons transmits information to the corresponding social network. Data transmitted in this fashion will be stored on the network. The reasons for data collection, its extend, the processing of data collected and their usage as well as the means of protecting user privacy are to be found in the operators’ data protection provisions:

Analysis tools

Our services rely on Google Analytics, a web analysis service offered by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics also uses so-called "cookies" that enable an analysis of the use of our services. In general, the information generated by these cookies is transferred to a Google server in the USA and stored on that server. All our services, however, have been equipped with functions to anonymise users’ Google IP addresses within the member states of the EU or the members of the European Economic Area (EEA) by shortening them. Only under exceptional circumstances will a user’s full IP address be transferred to a Google server in the USA and then shortened. We have mandated Google to use this information to evaluate the use of our services by the users and to create usage reports.

Users may prevent the storage of cookies by activating the relevant preference in their browser software. They may also prevent the transfer of the information generated through cookies (including their IP addresses) to Google and its processing by Google by clicking on the following link and downloading the browser plug-in: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Hubspot

We use Hubspot to mail newsletters. Further information on this tool can be found at www.hubspot.com. A detailed explanation of Hubspot’s data usage can be found at https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

Right to information

At any time, users are entitled to obtain information about their stored personal data and to request the correction of erroneous inputs, the termination of data collection and/or the deletion of data stored. Legal provisions and orders by public authorities that require us to store personal data and make such data available remain reserved.

Users may send their requests for information to infoatsvv [dot] ch  or by letter to Swiss Insurance Association, Conrad-Ferdinand-Meyer Strasse 14, 8022 Zurich, Switzerland. 

Users acknowledge that certain services may be subject to additional data protection provisions.

December 2017 

6 Einsatz Tools von Drittanbietern

Hubspot

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend «Mailing») nur mit der Einwilligung der Empfänger bzw. der Empfängerinnen. Für den Versand unserer Mailings nutzen wir die Dienstleistungen von Hubspot (www.hubspot.com). Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Hubspot finden Sie in deren Datenschutzerklärung .Die entsprechenden Daten werden sowohl auf dem Hosting-Server der Webseite als auch auf einem Server von Hubspot in Deutschland gespeichert.

Unsere Mailings können einen sog. Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht.

Zu jedem versendeten Mailing gibt es Informationen zur verwendeten Adressdatei, dem Betreff und der Anzahl versandter Mailings. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche Adressen das Mailing noch nicht bekommen haben, an welche Adresse des Mailing versandt wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Zudem kann die Öffnungsrate inkl. der Information, welche Adressen das Mailing geöffnet haben und welche Adressen sich aus dem Newsletter Verteiler ausgetragen haben erörtert werden. Weiter lassen sich Daten zum Klickverhalten innerhalb eines automatisch versendeten Newsletter-Mailings sammeln.

Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).

Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung zukünftiger Mailings in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unseren Mailings besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Falls Sie keinen Newsletter von Hubspot mehr erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet (vgl. dazu Ziff. 5.). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Wir verarbeiten dadurch unter Umständen folgende Informationen:

  • Navigationspfad, den Besuchende auf der Webseite beschreiten
  • Verweildauer auf der Webseite oder Unterseite
  • die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird 
  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt 
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
  • Wiederkehrende oder neue Besuchende

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseite zu erbringen.

Anbieter von Google Analytics ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA («Google»). Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden. 

Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Webseite von Google: https://policies.google.com/privacy

Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
 
Google Tag Manager

Auf unseren Webseiten setzen wir den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland («Google»), ein. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseite-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst gemäss Google keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager greift gemäss Google nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie können das Setzen von Tags jederzeit verhindern.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch den Google Tag Manager von Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://marketingplatform.google.com

6.1 Welche weiteren Tools und Plugins setzen wir ein?

Wir setzen innerhalb unseres Online-Angebotes sog. Plugins von Dritten ein (z.B. YouTube, Vimeo, Google Maps). Dabei handelt es sich um Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern, wie Videos und Beiträge, um diese einzubinden.  Dabei handelt es sich insbesondere um:

Google Maps

Wir setzen auf unseren Webseiten Google Maps API (Application Programming Interface, «Google Maps»; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), zur visuellen Darstellung geographischer Informationen (Lagepläne), ein. Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschliesslich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Es besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und den Datentransfer an Google zu verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser das JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können. 

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in unserem berechtigten Interesse am wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/.
 
WhatsApp

Wenn Sie uns über WhatsApp (WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, Kalifornien, 94041, USA) eine Nachricht schreiben oder Teil einer unserer WhatsApp-Gruppen werden, übermitteln Sie uns damit Ihre Telefonnummer. Diese wird gemäss WhatsApp auf gesicherten Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir verwenden die Nummer nur für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen und zu Analysezwecken. Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte gewähren. Bei Fragen persönlicher oder vertraulicher Natur (d.h. mit Inhalten, die personenbezogenen Daten betreffen) sollte zur weiteren Korrespondenz eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, da wir solche Fragen nicht per WhatsApp beantworten.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in unserem berechtigten Interesse am wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch WhatsApp finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal

Facebook Connect

Auf unseren Webseiten können Sie sich zur Erstellung eines zur Registrierung mittels des Social Plugins «Facebook Connect» des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen. Die Social Plugins von «Facebook Connect» auf unseren Webseiten erkennen Sie am Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift «Mit Facebook verbinden» bzw. «Connect with Facebook» bzw. «Log in with Facebook» bzw. «Sign in with Facebook».

Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Webseite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Ausschliesslich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäss erteilen, erhalten wir bei Verwendung des «Facebook Connect»- Buttons von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.

Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphäreneinstellungen bei Facebook als «öffentlich» markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Nutzung der Kommentarfunktion mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

YouTube

Wir setzen auf unseren Webseiten Plugins des Videoportals YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) ein. YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen dieses Plugin um das Nutzererlebnis mittels Videos zu verbessern.

Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere YouTube-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von YouTube in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert. Durch Interaktionen mit den YouTube Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an YouTube übermittelt und von YouTube gespeichert. Wenn Sie ein YouTube-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass YouTube über diese Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Webseite bei YouTube ausloggen. 

Ausserdem ruft YouTube über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, das Analysetool Google Analytics auf (vgl. dazu Ziff. 4.1.). Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von YouTube, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in unserem berechtigten Interesse am wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. von Google: https://policies.google.com/privacy

AddToAny

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über den Dienst AddToAny (AddToAny LLC, San Francisco, CA, USA) Inhalte auf Social Media Netzwerken zu teilen. Daten werden nur dann verarbeitet, wenn diese Dienste von Ihnen selbst aufgerufen werden. Da Sie diese Dienste nur nutzen können, wenn Sie dort ein Benutzerkonto besitzen und sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen müssen, liegt die Verantwortung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr bei uns, denn das Erstellen von Benutzerkonten, also die Mitgliedschaft bei einem Social Media Netzwerk, erfordert Ihre Einwilligung. AddToAny speichert laut deren Datenschutzerklärung keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten ebenfalls keine Daten von AddToAny oder Daten, die aus der Nutzung der Share-Buttons entstehen. AddToAny stellt eine Möglichkeit zum Opt-Out für eine grosse Zahl von Werbenetzwerken zur Verfügung. Sie können das Opt-Out direkt über diesen Link durchführen: https://optout.networkadvertising.org

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in unserem berechtigten Interesse am wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch AddToAny finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.addtoany.com/privacy

6.2 Welche Social Media Funktionalitäten stellen wir Ihnen zur Verfügung?

Eigene Social Media Präsenzen

Innerhalb unseres Online-Angebotes finden Sie Verlinkungen zu Social Media Netzwerken. Es handelt sich hierbei nicht um vom Social Media Netzwerk bereitgestellte Plugins, die, ohne Einflussnahme der Nutzer, beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter übermitteln. Hinter den Schaltflächen zu den Social Media Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Link zu unserer Präsenz auf dem Social Media Netzwerk. Es werden keine Nutzerdaten von der Webseite an das Social Media Netzwerk übermittelt. Die Links führen zu unseren Auftritten in den folgenden Netzwerken:

  • Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement) Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2 Irland)
  • YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA)

Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unseren Webseiten direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.

Social Plugins

Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plugins («Plugins») von sozialen Netzwerken. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Plugins derart konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke können so registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen. Wir stellen Ihnen Plugins der folgenden sozialen Netzwerke zur Verfügung:

  • Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement) Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2 Irland)
  • YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA)

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des sozialen Netzwerks.

6.3 Welche Kundenbeziehungsmanagement-Tools (CRM) und Content Management Systeme (CMS) setzen wir ein?

Hubspot

Innerhalb unseres Online-Angebotes verwenden wir das CRM-Tool Hubspot Hubspot Inc., 2 Canal Park, Cambridge, MA 02141, United States. Die Nutzer- und Mailing-Daten werden sowohl auf dem Hosting-Server der Webseite als auch auf Servern von Hubspot in Deutschland gespeichert.

Hubspot erlaubt es uns Nutzerprofile zur Personalisierung zu erstellen, indem es zunächst die E-Mail-Adresse, den Namen oder sonstige Angaben verwendet, die Sie an unsere Webseite übermittelt haben. Zudem kann durch das Kampagnentool auch Ihre Nutzeraktivität mittels Analysefunktion nachverfolgt werden. Diese Daten können auch mit Ihren öffentlich zugänglichen Informationen (wie Profile in sozialen Medien) abgeglichen und für den Aufbau eines persönlichen Profils verwendet werden, welches wir anzeigen und nutzen können, um unsere Webseite zu verbessern oder Ihnen relevantere Informationen zur Verfügung zu stellen. Die automatisierte Social Matching Funktion ist standardmässig bei uns nicht im Einsatz. Das Kampagnen-Tool kann auch das Versenden von zeitlich abgestimmten Nachrichten an Sie vorsehen, wie z.B. E-Mails, die wir mit für Sie relevanten Aktionen verknüpfen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das CRM-Tool verwendet neben den aufgeführten Diensten auch notwendige eigene Cookies, z.B. um das Einloggen zu ermöglichen und Benutzer wiederzuerkennen.

Drupal

Wir nutzen zur Bewirtschaftung der Inhalte unseres Online-Angebotes die Open Source CMS Lösung von Drupal (Drupal Association, 3439 NE Sandy Blvd 269, Portland, OR 97232, USA).

Drupal erlaubt es uns Nutzerprofile zur Personalisierung zu erstellen, indem es zunächst die E-Mail-Adresse, den Namen oder sonstige Angaben verwendet, die Sie an unsere Webseite übermittelt haben. Zudem kann durch das Tool auch Ihre Nutzeraktivität mittels Analysefunktion nachverfolgt werden. Diese Daten können auch mit Ihren öffentlich zugänglichen Informationen (wie Profile in sozialen Medien) abgeglichen und für den Aufbau eines persönlichen Profils verwendet werden, welches wir anzeigen und nutzen können, um unsere Webseite zu verbessern oder Ihnen relevantere Informationen zur Verfügung zu stellen. Die automatisierte Social Matching Funktion ist standardmässig bei uns nicht im Einsatz. Das Tool kann auch das Versenden von zeitlich abgestimmten Nachrichten an Sie vorsehen, wie z.B. E-Mails, die wir mit für Sie relevanten Aktionen verknüpfen.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Drupal finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.drupal.org/privacy

LiveTiles

Für den Austausch primär mit Verbandsmitgliedern bzw. deren Mitarbeitenden sowie u. U. mit Dritten (z.B.  externe Beratende) nutzen wir das Online-Angebot (namentlich LiveTiles Reach und LiveTiles Hub) von LiveTiles (LiveTiles Switzerland AG, Malzgasse 7a, 4052 Basel, Schweiz).

LiveTiles ermöglicht es uns, Nutzerprofile zur Personalisierung zu erstellen, indem es zunächst die E-Mail-Adresse, den Namen oder sonstige Angaben verwendet, die Sie an unsere Webseite übermittelt haben. Zudem kann durch das Tool auch Ihre Nutzeraktivität mittels Analysefunktion nachverfolgt werden.

Das Tool kann auch das Versenden von zeitlich abgestimmten Nachrichten an Sie vorsehen, wie z.B. Notifications und / oder E-Mails, die wir mit für Sie relevanten Aktionen verknüpfen.

Die rechtliche Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen liegt in Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch LiveTiles finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://livetilesglobal.com/livetiles-privacy-policy/
 

7 UMGANG MIT IHREN DATEN

7.1 Personalisierung und automatisierte Entscheidfindung

Ihre Personendaten können teilweise automatisiert verarbeitet werden mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. Personalisierung). Personalisierung kann insbesondere eingesetzt werden, um Sie zielgerichtet über Produkte zu informieren und beraten zu können. Dabei können Auswertungsinstrumente eingesetzt werden, die eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.

7.2 Wann und wie werden Ihre Daten an Dritte weitergeleitet?

Wir geben Ihre Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziffer 4.3., soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Dienstleister von uns, einschliesslich Auftragsbearbeiter (z.B. Hosting-Dienste); 
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchende von Webseiten und sozialer Medien;  
  • Medien;
  • in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte; 
  • Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien; 
  • andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren; 
  • weitere Gesellschaften der SVV-Gruppe

(nachfolgend: Empfänger) 

Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können sich aber auch im Ausland befinden. Wir übermitteln Ihre Daten nur an Empfänger im In- und Ausland, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen erforderlich ist. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung ihrer Daten in alle Länder rechnen, wo sich die von uns beauftragten Dritten oder die von uns benutzten Dienstleister befinden (vor allem EU und USA).

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, sind diese Empfänger dazu verpflichtet, Ihre Privatsphäre in gleichem Umfang zu pflegen, wie wir selbst, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sichterstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich in bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

7.3 Wie lange Ihre Daten gespeichert werden

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten betroffener Personen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zweckes erforderlich ist. Darüber hinaus werden Daten verarbeitet oder gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten gespeichert. Dabei ist möglich, dass Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können oder unsere berechtigten Interessen dies erforderlich machen (beispielsweise Beweis- und Dokumentationszwecke). 

Wir speichern Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,

  • um die genannten Trackingdienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden;
  • um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Daten, welche einer längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden von uns länger aufbewahrt. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Sobald die Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie soweit möglich gelöscht, gesperrt oder anonymisiert.

8 Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutze ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch, wie etwa Erlass von Weisungen; Schulungen; IT- und Netzwerksicherheitslösungen; Zugangsbeschränkungen.

9 Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.

10 Profiling 

Wir verarbeiten Ihre Personendaten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling insbesondere ein, um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.

11 Ihre Rechte

Welche Rechte Sie als betroffene Person haben

Sie können Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen, besonders Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. gegen Werbe-Mailings). Sie haben zudem die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft:

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden. 

Recht auf Berichtigung:

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.

Recht auf Löschung:

Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung:

Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragung:

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht:

Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://edoeb.admin.ch). Bei diesem ist unsere Datensammlung offiziell gemeldet.

Widerrufsrecht:

Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.
 
Die Ausübung der genannten Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (beispielsweise in den Fällen, in denen Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann, durch eine Ausweiskopie). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der am Ende dieser Erklärung angegebenen Adresse kontaktieren.

12 Wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen ist der Schweizerische Versicherungsverband SVV. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie diese per Post an folgende Kontaktadresse richten: Schweizerischer Versicherungsverband SVV, Datenschutz, Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14, 8002 Zürich oder per E-Mail an:  datenschutzatsvv [dot] ch.

13 Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

 

Stand 1. September 2023